Startseite/Homepage
News / Aktuelles
Blog CTC-Akademie
NL / Downloads / Artikel
Webinare / Termine
Seminare-Coaching
Führungs-Qualifizierung
Kommunikation
NLP-Ausbildungen   -DVNLP-
Inhouse-Training
Business-Coaching
Kontakt
Buchung Allgemein
CTC-Akademie
Stellenangebote
AGB
Impressum
Datenschutz
Disclaimer



Coaching was ist das?

Coaching ist die individuelle Begleitung eines Menschen in beruflichen oder persönlichen Reflexions- und Veränderungsprozessen. Häufig bilden der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung, Konflikte oder Krisen im Privat- oder Berufsleben den Anlass, ein Coaching in Anspruch zu nehmen. Auch Mediations- und Changeprozesse in Unternehmen können durch einen Coach erfolgreich unterstützt und zielorientiert beschleunigt werden. Unabhängig vom Thema, das der Coachee (Klient) zum Gegenstand des Coachings macht, wendet der Coach verschiedene Methoden und Instrumente an, die dabei helfen:

· Ziele konkret zu formulieren und sichere Lösungsstrategien zu entwickeln

· dem Coachee neue Handlungsoptionen und Wahlmöglichkeiteb zu eröffnen

· den Zugang des Coachees zu seinen eigenen Ressourcen u. Potenzialen zu verbessern

· Blockaden und Ängste aufzulösen oder diese zu managen

· Selbstreflexion und Perspektivenwechsel zu ermöglichen

· das Vertrauen des Coachees in seine Fähigkeiten zu stärken und auszubauen.


Der Coach leistet Hilfe zur Selbsthilfe

Die Tätigkeit eines Coaches lässt so auf eine einfache Weise beschreiben und auf eine genaue Formel bringen: Er leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Im Mittelpunkt steht dabei immer der Erkenntnis- und Entwicklungsprozess des Coachees (Klient). Die Aufgabe des Coaches besteht darin, dem Coachee auf seinem Weg zum Ziel ein professionelles Feedback zu geben. Dabei werden beim Coachee die eigenen verborgenen Fähigkeiten und Ressourcen aus den Tiefen empor gehoben.


Ein Coach ist ein Experte im Zuhören und Wahrnehmen.

Der Coach gibt keine Tipps oder Ratschläge, sondern hilft dem Coachee durch spezielle gezielte Fragen und Anregungen dabei, selbst Handlungsoptionen und Wahlmöglichkeiten für die Lösung von Konflikten, Krisen oder Blockaden zu finden. In diesem Punkt unterscheidet sich der Coach vom Consultant, Mentor, Berater oder Trainer.


Ein Coach ist ein Spezialist für Entwicklungsprozesse.

Der Coach muss nicht über die beruflichen Kompetenzen seines Coachees verfügen. Der Coach vermittelt ihm kein Fachwissen, sondern unterstützt den Coachee (Klient) auf struktureller oder psychologischer Ebene. In dieser Hinsicht unterscheidet sich der Coach vom Trainer und Mentor.


Ein Coach konzentriert sich auf Ziele und Lösungen.

Coaching versteht sich als kurzfristiges Unterstützungsangebot für Menschen in beruflichen oder privaten Veränderungsprozessen, Konfliktsituationen oder Krisen. Coaching ist keine Psychotherapie und nicht geeignet zur Linderung oder Heilung psychischer Krankheiten. Das unterscheidet den Coach vom Psychotherapeuten.



Coaching -Nr.:
Ziele-Coaching©  (10000)

Coachingart: Einzel-, Klein-, und Groß-Gruppen-Coaching

Methode: Coaching

Zielgruppe: Menschen die Ihren Kurs bestimmen wollen ob beruflich oder privat! Ebenso für Unternehmensmitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, Management.

Ihr Nutzen: Richtig aufgestellt und wissen wohin es geht, ob beruflich oder privat - Klarheit im Vorgehen und der Erarbeitung der persönlichen Ziele- und Strategien zur Erreichung - Handlungsmöglichkeiten wenn Sie stecken bleiben - Angsfreier Entscheidungen treffen - Blockaden lösen - Lebenszeit frei setzen - finanziell Schritt für Schritt unabhängig werden - aktiver Gestalter seines Lebens/Umfeldes werden.

Voraussetzungen: keine  

Mehr Infos? 

» ....hier mehr!



Coaching-Nr.:
Business-Coaching   (10001)

Coachingart:
Einzel- oder Team-Coaching

Methode: Coachingbegleitung / Einzeltraining

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, (Projekt-) Teams, Management (Executive-Bereich).

Ihr Nutzen: Themen, bei denen in Unternehmen ein Coach hinzugezogen wird, sind:

Ziele konkret zu formulieren und sichere Lösungsstrategien zu entwickeln  -  dem Coachee neue Handlungsoptionen und Wahlmöglichkeiten zu eröffnen  -  den Zugang des Coachees zu seinen eigenen Ressourcen u. Potenzialen zu verbessern  -  Blockaden und Ängste aufzulösen oder diese zu managen  -  Selbstreflexion und Perspektivenwechsel zu ermöglichen  -  das Vertrauen des Coachees in seine Fähigkeiten zu stärken und auszubauen  -  Lassen Sie Ihr Leben Wirklichkeit werden!  - Stärkung von Führungsfähigkeiten bzw. Klärung des Führungsstils  -  Durchführung von Change Management-Prozessen  -  Teambildung, Teamkonflikte, Teamfähigkeit, Verhandlungssicherheit  -  Formulierung von Zielen, Karriereplanung  -  Entwicklung von Stärkenprofilen, Freisetzung persönlicher Potenziale  -  Auflösen von Blockaden, z. B. Rede-, Entscheidungs- und Versagensängste, Blockaden durch hohen Leistungs- oder Konkurrenzdruck, Konfliktvermeidung.

Voraussetzungen: keine

Mehr Infos? 

.... hier mehr!



weiter zu:
» Buchung
» Kontakt
zurück zu:
« Seminare-Coaching
« Startseite/Homepage